Impfberatung und Standard-Impfungen in München
Impfungen sind die vergleichsweise effektivste und günstigste Methode der Gesundheitsvorsorge. Mit geringem Aufwand wird das Immunsystem aktiviert, selbst für den optimalen Schutz im Falle einer Virus- oder bakteriell bedingten Erkrankung zu sorgen. Keine Medizin wirkt so passgenau wie der eigene Körper, keine medizinischen Instrumente oder Apparate können eine Behandlung so günstig umsetzen wie Impfen.
Bei Standard-Impfungen übernehmen die Krankenkassen die Kosten
Deshalb werden zumindest Standardimpfungen von allen Krankenkassen übernommen, denn sie verhindern Erkrankungen und aufwändige Behandlungen. Was als Mindestmaß an Impfungen erforderlich ist, darüber gehen die Meinungen gelegentlich auseinander. Denn auch eine Impfung ist ein kleiner medizinischer Eingriff – verglichen mit den Erfordernissen der möglicherweise verhinderten Krankheit ist das Impfen allerdings eine minimale Behandlung.
Impfberatung in München erläutert Risiken und Vorteile vom Impfen
Auch Risiken und Nebenwirkungen sind beim Impfen äußerst selten, schließlich werden die Impfsubstanzen in einer millionenfach erprobten sehr schwachen Konzentration verabreicht. Eine ausführliche Impfberatung in München bei den Spezialisten von Dr. Frühwein kann helfen, mögliche Impfvorbehalte abzulegen.
Impfungen oft Voraussetzung für Kindergärten
Eine Impfpflicht wird immer wieder diskutiert, existiert hierzulande aber bis heute nicht. Allerdings gehen Kindergärten und Schulen auch in München immer mehr dazu über, bestimmte Impfungen zur Aufnahmebedingung für Kinder zu machen, um andere Kinder vor Ansteckungen zu schützen. Auch in einigen Berufen werden Impfungen vorausgesetzt.
Standard-Impfungen in Impfbuch dokumentieren
Zu den Standard-Impfungen werden meist die gegen Mumps, Windpocken, Masern, Röteln, Keuchhusten, Diphterie, Wundstarrkrampf und Kinderlähmung gezählt. Doch auch gegen andere Gesundheitsgefahren ist das Impfen möglich. Bei der Impfberatung in München können Sie sich ausführlich von unseren erfahrenen Ärzten informieren lassen. Die Impfungen sollten in frühem Kindesalter beginnen und in den jeweils erforderlichen Abständen aufgefrischt werden. Ein Impfbuch hilft dabei bei der Übersicht. Klingt einfach, ist es aber durchaus nicht immer.
Auch Erwachsene müssen Impfungen immer wieder auffrischen
Während bei Kindern bei den regelmäßigen Kontrolluntersuchungen meist auf das Impfen geachtet wird, geht dieses Bewusstsein mit zunehmendem Alter oft verloren. Doch auch Erwachsene können an Kinderlähmung erkranken, sich von Tollwut infizieren lassen oder mit Röteln in der Schwangerschaft ihren Embryo gefährden. Deshalb solle jeder in jedem Alter über ein aktuelles Impfbuch verfügen. Bei Unfällen, Verletzungen oder akuten Beschwerden hilft es auch dem Arzt bei der Orientierung, gegen welche Gefährdungen der Patient geschützt ist.
Jeder Artbesuch eignet sich zur Impfkontrolle
Jeder Arztbesuch, besonders auch Impfberatungen in München für Fernreisen sind eine gute Gelegenheit, den aktuellen Impfschutz anhand des Impfbuches zu überprüfen und gegebenenfalls durch erneutes Impfen in München aufzufrischen. Es entstehen bei Ihnen keine zusätzlichen Kosten, weil die Krankenkassen diese Standardimpfungen übernehmen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere wichtige Informationen zu den wichtigsten Standard-Impfungen, den Impfstoffen und möglichen Begleiterscheinungen des jeweiligen Impfens.
Mumps-Impfung
Mumps ist in der Regel eine gutartige Erkrankung. Die Empfehlung zu dieser Schutzimpfung erfolgt [...]
Varizellen: Windpocken-Impfung
Varizellen sind weltweit verbreitet. In Deutschland werden etwa 700.000 Erkrankungen pro Jahr angenommen. Windpocken sind [...]
Masern-Impfung
Masern sind hoch ansteckend. Die Masern-Virusinfektion hinterlässt regelmäßig eine vorübergehende Schwächung der körperlichen Abwehr, in [...]
Röteln-Impfung
Die Schutzimpfung gegen Röteln soll vor allem verhindern, dass es während der Schwangerschaft zu [...]
Keuchhusten-Impfung
Diese bakterielle Infektionskrankheit ist sehr ansteckend. Die Zahl der Erkrankungen und das Alter der [...]
Diphtherie-Impfung
Die Diphtherie gehört bei uns zu den seltenen Erkrankungen und wird durch das Gift [...]
Wundstarrkrampf: Tetanus-Impfung
Der Erreger des Wundstarrkrampfes kommt bei uns überall vor. Bei allen Verletzungen, auch nach [...]
Kinderlähmung: Polio-Impfung
Bei dieser Viruskrankheit kennen wir neben „stummen“ und weniger schweren Krankheitsverläufen komplikationsreiche Verläufe, die [...]