CORONATEST IN MÜNCHEN:
Antikörper mittels ELISA
DR. FRÜHWEIN & PARTNER
Wir stehen für sie auch als Teststelle auf Antikörper mittels ELISA gegen das Coronavirus (SARS-CoV-2) in München zur Verfügung.
Wir nehmen Ihnen für den Test Blut in unseren Praxisräumen in München (Briennerstraße 11) ab und lassen die Antikörper mittels ELISA der Firma Euroimmun in unserem zertifizierten Partnerlabor bestimmen. Das Ergebnis erhalten sie nach 1 bis 2 Tagen.
Als Spezialisten für tropenmedizinische Infektionserkrankungen haben wir viel Erfahrung mit verschiedenen Testverfahren und beraten sie gerne.
Der Antikörpernachweis stellt ein wichtiges diagnostisches Hilfsmittel dar, um auch retrospektiv eine SARS-CoV-2—Infektion nachzuweisen oder eine entsprechende Infektion in der Vergangenheit auszuschließen.
Der Test ist für die Akutdiagnostik nicht geeignet. Wenn Sie akut erkrankt sind und sich testen lassen wollen sollten sie einen Abstrich durchführen. Mehr Information zur PCR/Abstrich finden Sie hier.
Fragen und Antworten
zum Coronavirus (COVID-2019)
Nein. Bei akuter Symptomatik melden sie sich bitte telefonisch in der Praxis oer vereinbaren einen Termin zum Abstrich/PCR.
Auch wenn die Sensitivität und die Spezifität des Testes sehr hoch sind, hängt die Sicherheit des Tests von der sogenannten Prätestwahrscheinlichkeit ab, also davon wie wahrscheinlich eine Infektion im Vorfeld war. Bei Patienten mit einer coronatypischen Infektion in den vergangenen Wochen und Kontakt zu einer erkrankten Person im Vorfeld ist ein positives Testergebnis mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit korrekt. Bei bisher asymptomatischen Personen oder Vorkontakt ist der Vorhersagewert eher schlecht. Ein negativer Test hat eine gute Aussagekraft.
Spezifische Antikörper werden vom Immunsystem gegen das Coronavirus gebildet. IgM-Antikörper werden schon nach wenigen Tagen positiv, IgG Antikörper nach mehreren Wochen.
Nein. Für den Nachweis einer akuten Infektion ist der Test nicht geeignet. Hier sollte eine Bestimmung durch einen PCR-Direktnachweis des SARS-CoVs-Erregers in einem Rachenabstrich erfolgen.
Da Antikörper nach Einsetzen der Symptomatik erst verzögert nachweisbar sind empfehlen wir eine Durchführung der Antikörperbestimmung ab vier Wochen nach einem möglichen Kontakt einem Erkrankten und frühestens zwei Wochen nach Symptombeginn.
Bislang geht man davon aus, dass eine durchgemachte Infektion einen gewissen Schutz vor einer erneuten Infektion durch SARS-CoV-2 darstellt. Wie lange und wie sicher dieser Schutz ist, muss aber noch weiter erforscht werden.
Beim ELISA erhalten sie das Ergebnis im Normalfall innerhalb von 1 bis 2 Tagen.
Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen bisher nicht übernommen. Die Kosten für den Test liegen bei ca. 50€.
Der ELISA ist bei den Coronatestungen das momentan wahrscheinlich genaueste Testverfahren, das in Laboren kommerziell verfügbar ist. Er ist wahrscheinlich etwas präziser als der Schnelltest, der meist als immunchromatografischer Lateral-Flow-Test durchgeführt wird. Für eine finale Beurteilung der jeweiligen Testverfahren fehlen aber ausreichende Daten. In unserer Praxis in München bieten wir Ihnen daher das ELISA-Testverfahren an.
Drosten: „Ich gehe davon aus, dass es eine Immunität gibt“
Neuerkrankungen verlaufen dann vermutlich auch glimpflicher
Christian Drosten, Virologe an der Charité widerspricht im NDR-Corona-Podcast der Warnung der WHO.