CORONATEST IN MÜNCHEN: ANTIKÖRPER IgG und neutralisierende Antikörper
DR. FRÜHWEIN & PARTNER
Wir sind auch als Teststelle auf Antikörper gegen das Coronavirus (SARS-CoV-2) in München für sie da:
- SARS-CoV-2 Spike Protein IgG Antikörper: Nachweis einer vorangegangenen Infektion oder Impfung
- Neutralisierende Antikörper: Nachweis der Funktion der Antikörper gegen COVID-19
- SARS-CoV-2 Nucleocapsid Protein Antikörper: Nachweis einer vorangegangen Infektion ohne Nachweis der Impfung
- SARS-CoV-2 spezifischer T-Zelltest : MEssung der zellulären Immunität
Wir nehmen Ihnen für den Test Blut in unseren Praxisräumen in München (Briennerstraße 11) ab und lassen die Antikörper quantitativ und den Test auf neutralisierende Antikörper in unserem zertifizierten Partnerlabor bestimmen.
Als Spezialisten für tropenmedizinische Infektionserkrankungen haben wir viel Erfahrung mit verschiedenen Testverfahren und beraten sie gerne.
Der Antikörpernachweis stellt ein wichtiges diagnostisches Hilfsmittel dar, um auch retrospektiv eine SARS-CoV-2—Infektion nachzuweisen oder eine entsprechende Infektion in der Vergangenheit auszuschließen. Auch die Antikörper nach Impfung lassen sich mit diesem Test bestimmen.
Durch Bestimmung der IgG Antikörper lässt sich quantitativ nachweisen, ob Antikörper gegen Sars-COV-2 vorhanden sind.
Mithilfe des Tests auf neutralisierende Antikörper lässt sich die Funktion der vorhandenen Antikörper gegen COVID-19 beurteilen.
Durch den Nachweis von Nucleocapsid Protein Antikörper lässt sich eine vorausgegangene Erkrankung auch bei geimpften Nachweisen, da dieses Protein bei der Impfung nicht vorkommt.
Mit der Testung auf spezifische T-Zellen lässt sich die Immunreaktion gegen COVID-19 auf zellulärer Ebene darstellen, auch wenn unter Umständen keine Antikörper vorliegen.
Der Test ist für die Akutdiagnostik nicht geeignet. Wenn Sie akut erkrankt sind und sich testen lassen wollen sollten sie einen Abstrich durchführen.
KOSTEN
Die Kosten für Beratung und Blutentnahme liegen in unserer Praxis bei 30,00 € nach GOÄ.
Vom Labor erhalten sie direkt eine Rechnung über die Kosten für die Antikörperbestimmung:
SARS-CoV-2 Spike Protein IgG Antikörper
20,40 €
Neutralisierende-Antikörper
29,73 €
SARS-CoV-2 Nucleocapsid Protein Antikörper
13,99 €
SARS-CoV-2 spezifischer T-Zelltest
52,47 €
(Die Preise des Labors können je nach Versicherung geringgradig abweichen)
Online-Terminbuchung
Fragen und Antworten
zum Coronavirus (COVID-2019)
Nein. Bei akuter Symptomatik melden sie sich bitte telefonisch in der Praxis oer vereinbaren einen Termin zum Abstrich/PCR.
Auch wenn die Sensitivität und die Spezifität des Testes sehr hoch sind, hängt die Sicherheit des Tests von der sogenannten Prätestwahrscheinlichkeit ab, also davon wie wahrscheinlich eine Infektion im Vorfeld war. Inzwischen kann man mit hoher Sicherheit davon ausgehen, dass Personen mit einem positiven Antikörpertest im Vorfeld an COVID-19 erkrankt waren bzw. geimpft worden sind.
Nein. Für den Nachweis einer akuten Infektion ist der Test nicht geeignet. Hier sollte eine Bestimmung durch einen PCR-Direktnachweis des SARS-CoVs-Erregers in einem Rachenabstrich erfolgen.
Da Antikörper nach Einsetzen der Symptomatik erst verzögert nachweisbar sind empfehlen wir eine Durchführung der Antikörperbestimmung ab vier Wochen nach einem möglichen Kontakt einem Erkrankten und frühestens zwei Wochen nach Symptombeginn.
Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen bisher nicht übernommen. Die Kosten für den Test liegen inklusive Beratung und Blutentnahme bei:
IgG-Antikörper: 50,40 €
Neutralisierende-Antikörper: 69,73 €
IgG+Neutralisierende Antikörper: 80,13 €
Der ELISA ist bei den Coronatestungen das momentan wahrscheinlich genaueste Testverfahren, das in Laboren kommerziell verfügbar ist. Er ist wahrscheinlich etwas präziser als der Schnelltest, der meist als immunchromatografischer Lateral-Flow-Test durchgeführt wird. Für eine finale Beurteilung der jeweiligen Testverfahren fehlen aber ausreichende Daten. In unserer Praxis in München bieten wir Ihnen daher das ELISA-Testverfahren an.